Brunnen und Kunstschätze: Stadt Riedenburg

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes

  • Personalisierung

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

+49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Regiondo
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Regiondo GmbH Mühldorfstraße 8 81671 München Bayern Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Energiemonitor
Es handelt sich hier um ein Tool/digitales Dashboard zur Visualisierung der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs in Riedenburg für die Bürger*innen.
Verarbeitungsunternehmen
Bayernwerk AGLilienthalstraße 793049 Regensburg
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@bayernwerk.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Riedenburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Brunnen und Kunstschätze

Brunnen und Kunstschätze

Entdecken Sie auf Ihrer Tour "Brunnen und Kunstschätze" die kleinen, manchmal etwas unscheinbaren kulturellen Schätze Riedenburgs.

Die Tour um fasst insgesamt 13 Kunstwerke der Gattung Skulptur oder Plastik in Riedenburg. Auf Ihrem Rundgang durch Riedenburg können Sie genauere Daten wie Künstler, Material oder Datierung den Infoschildern auf den Kunstwerken entnehmen.

Entdecken Sie auf Ihrem Spaziergang durch die verwinkelten Gässchen die kleinen, manchmal etwas unscheinbaren kulturellen Schätze Riedenburgs. Viele Brunnen, Skulpturen oder Denkmäler laden zum verweilen ein. Manch eine dieser Sehenswürdigkeiten zeigt ihren Charme erst auf den zweiten Blick – also lassen sie sich Zeit und schauen Sie genau hin. Beim Hören des Audio Guides werden ihnen kurzweilig die Geschichten, die hinter den Kunstwerken stecken, erzählt.

Marienbrunnen

Albert Harlacher: Marienbrunnen - der Spritzgussbrunnen ist eine Huldigung an die Patrona Bavariae

Künstler: Harlacher Albert (Ingenieur)

Material: Spritzguss

Datierung: 1893

Adresse: Marktplatz

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Lebensbaum

Hans Arnold: Der Lebensbaum - ein fast 3,5 Meter hoher farbenprächtiger Metallbaum, der aus vielen einzelnen Blechstücken zusammengeschweißt ist. Filigrane junge Zweige, Triebe und Blüten wachsen aus den gekürzten dicken Ästen des massiven Stammes.

Künstler: Arnold Hans

Lebensdaten: 1938 - 2021

Gattung: Skulptur

Material: Metall

Datierung: 2012

Adresse: Marktplatz 8 in der Passage

Eigentümer: Max Krieger

Brunnen mit Bronzefigur

Franz Mauerer: Bronzefigur auf einer Säule stellt den reitenden Burgherren von Rabenstein dar. Zu seinen Füßen sind Wappen abgebildet.

Künstler: Mauerer, Franz

Lebensdaten: 1938 - 1993

Gattung: Skulptur/Plastik/Brunnen

Material: Stein/Bronze

Datierung: 1992

Adresse: In der Wiesgasse bei HsNr. 3, 93339 Riedenburg

Eigentümer: Stadt Riedenburg

 

Wandbrunnen Himmel und Hölle

Franz Mauerer: Erinnerung an das "Himmel und Hölle-Haus", dass dort einmal gestanden hat. Wasserspeier mit der "Nachtgoi" und ein Engel

Künstler: Mauerer, Franz-Xaver

Lebensdaten: 1938-1993

Material: Stein/Bronze

Datierung: 1991

Adresse: Bei Mühlstraße 10, am Aufgang zur Kirche am Pfarrweg

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Franz Hummel Denkmal

Hommage an den Komponisten und Pianisten Franz Hummel zum 80. Geburtstag

Künstler: Schinn Günter, Helmich Fabian, König Andreas

Gattung: Skulptur/Plastik

Material: Kalkstein/Cortenstahlbänder/Foto-Einlagearbeit

Datierung: 2019

Adresse: Grünfläche an der Schambach in Sichtweite des Komponistenhauses, Froschgässchen 4, Riedenburg

Eigentümer: Franz Hummel

Dreimühlenbrunnen

Franz Mauerer: Drei Mühlräder sollen an die Schneemühle, die Mittermühle und an die Marktmühle erinnern

Künstler: Mauerer, Franz

Lebensdaten: 1938-1993

Gattung: Skulptur/Plastik-Brunnen

Material: Granit/ Jura-Travertin

Datierung: 1991

Adresse: Der Dreimühlenbrunnen an der Fassung der Bärneicher Quelle liegt zwischen den Häusern Mühlstr. 41 und 45

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Nepumuk aus Stein

Guido Goetz: Als Personifizierung des Fischreichtums der Altmühl gedeutet

Künstler: Goetz Guido

Lebensdaten: 1912-1992

Gattung: Skulptur

Material: Naturstein

Datierung: 1961

Adresse: Am Eingang zum Mehrgenerationenpark (Drei-Burgen-Park) / Schambachtal-Radweg

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Der Stahlkörper

Andreas Sobek: Der Stahlkörper symbolisiert das technische Prinzip eines Hydraulik-Hebers, ohne den der Bau des gigantischen Main-Donau-Kanals überhaupt nicht möglich gewesen wäre.

Künstler: Sobek Andreas

Lebensdaten: 1942- 2018

Gattung: Skulptur/Plastik

Material: Juragestein/Edelstahl

Datierung: 1990

Adresse: An der Staatstraßenbrücke in Riedenburg/RMD Kanal

Eigentümer: Straßenbauamt Landshut

   

Kanalskulpturenweg

Die Skulpturen anlässlich der Kanal Jubiläen entstanden im Rahmen eines Bildhausersymposiums. Sie sollen die Geschichte und die Entwicklung in Riedenburg sichtbar und spürbar machen

Künstler: Schinn Günter jun., Dietrich Julia, Hanus Peter, Königer Mike, Rößle André, Nahid El Masry, Hampel Stefan

Gattung: Skulpturen/Plastiken

Material: Stein

Datierung: 2017 und 2022

Adresse: Am Stadtweiher

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Minnesängerdenkmal

Hans Wurmer: Die lebensgroße Bronzestatue, das Minnesängerdenkmal, erinnert an das einst mächtige Geschlecht der Burggrafen von Riedenburg. Diese brachten mit Graf Heinrich III einen der frühesten Minnesänger Bayerns hervor.

Künstler: Wurmer, Hans

Lebensdaten: 1926-2012

Gattung: Skulptur/Plastik

Material: Bronze

Datierung: 1992

Adresse: An der Schiffsanlegestelle am Main-Donau-Kanal bei der Gelateria Angelo, An der Altmühl 7 in Riedenburg

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Anker auf Steinsockel

Günter Schinn sen.: Erinnerung an die gemeinsame Verbundenheit und Patenschaft mit dem Pionierlehrbataillon 230 aus Ingolstadt

Künstler: Schinn, Günter sen.

Lebensdaten: 1957-2019

Gattung: Skulptur/Plastik

Material: Vermutlich Gusseisen

Datierung: 1996

Adresse: Unterhalb der Stabbogenbrücke am RMD-Kanal, nähe dem Kanalpavillon

Eigentümer: Stadt Riedenburg

  

St. Anna-Brunnen

Michael Schinn: Der St. Anna-Brunnen mit der Brunnenskulptur, einer dreiteiligen abstrahierten Rose, ein Fingerzeig an die gegenüberliegenden Burgen

Künstler: Schinn, Michael

Lebensdaten: 1934-2016

Gattung: Brunnen

Matierial: Stein

Datierung: 1992

Adresse: Mittig vom Sankt-Anna-Park, zwischen dem St. Anna Kloster und der Stabbogenbrücke

Eigentümer: Stadt Riedenburg

Kriegerdenkmal

Hans Muth: Kriegerdenkmal im St. Anna-Park

Material: Kalkstein

Datierung: 1953

Adresse: vor dem Kloster St. Anna

Eigentümer: Stadt Riedenburg