Gruppenführungen
Hier finden Sie alle Details und Angebote übersichtlich aufgelistet. Entdecken Sie die Vielfältigkeit in Riedenburg.
Angebote der Stadt Riedenburg
Wenn Sie sich für eine Führung interessieren, nehmen Sie einfach Kontakt mit der Tourist-Information auf. Gerne versuchen die Mitarbeiterinnen, individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Sie Riedenburg auch im Rahmen von Terminführungen erkunden. Diese finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Historische Stadtführung
Das Geschlecht der Grafen von Riedenburg wird nach seinem Stammvater Babo (+1002) als „Babonen“ bezeichnet. Er lebte und herrschte im Donaugau im 11. und 12. Jahrhundert. In der Reichsfestung Regensburg versahen sie zudem das Amt des kaiserlichen Burggrafen. Zwei Riedenburger Grafen, Heinrich III. und einer seiner Söhne kamen als Minnesänger zu Ruhm. In dieser Zeit entstanden auf den Höhenzügen um Riedenburg drei mächtige Burgen: Rabenstein und Tachenstein, die heute noch als Ruinen vorhanden sind, sowie die Rosenburg, die die Jahrhunderte überdauert hat und heute einen weithin bekannten Falkenhof beherbergt.
Der „Burggraf von Riedenburg“ führt Sie durch die historische Altstadt und verrät Ihnen unterhaltsame und spannende Details unserer Stadtgeschichte.
Individuelle Gruppenführungen, das ganze Jahr hindurch, können Sie für Donnerstag bis Sonntag direkt mit dem “Burggrafen” vereinbaren: Mobiltelefon: 0175 5257760
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg
- Kosten: 3,00 € pro Person
- Anmeldung: Herr Wagner Mobiltelefon: 0175 5257760
StadtStrawanzer TOUR
GSCHICHT und GSCHICHTEN aus Riedenburg erzählt Ihnen Stadtführerin Edith Hecker jeden Donnerstag auf einem Rundgang durch die Gassen.
Welchem Riedenburger gehörten die blanken Gebeine, die man 1927 in einer Weltenburger Höhle fand? Was munkelt man über die drei Burgen? Was bedeutet der Name unserer Stadt und seit wann gibt es sie? ... und......und......ach strawanzen Sie doch einfach donnerstags mit und erfahren dabei noch viel viel mehr!
- Treffpunkt: 17:00 Uhr am Marktplatz
- Dauer: ca. 90 min
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene
- Anmeldeschluss bis Dienstag 18:00 Uhr
- Kosten: 10 € pro Person
- Kinder- & Gruppenpreise auf Anfrage unter 09446 2637
- Bis maximal 25 Personen buchbar
Nächtliche Stadtführung mit Nachtwächter Alois
Unterwegs mit Nachtwächter Alois
Der Nachtwächter führt Sie durch die romantischen Gassen von Riedenburg und erzählt Ihnen historische und spannende Geschichten von bereits vergangenen Zeiten. Neben den wichtigsten historischen Ereignissen der Stadt erfahren Sie auch vieles über die Aufgaben eines Nachtwächters.
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg
- Kosten: 10,00 € pro Person
Guad durch Riedenburg
Stadt(ver)führung durch alle Jahreszeiten
Unternehmen Sie mit Stadtführerin Edith Hecker einen Streifzug durch die malerischen Gassen der Altstadt. Entdecken Sie die spannende Vergangenheit und den Geschmack der vier Jahreszeiten, wie ihn die Riedenburger Gastronomie auf Ihren Teller zaubert. Die aktuellen Termine können Sie hier gleich online buchen.
Die Menüfolgen erhalten Sie in der Tourist-Information. Individuelle Termine ab 10 Personen in der Tourist-Information buchbar.
- Dauer: ca. 240 Minuten
- Treffpunkt: um 17:30 Uhr am Marktplatz Riedenburg
- Kosten: 49,00 € pro Person inkl. Menü
Sagen und Mythenwanderung
Wir begeben uns auf eine spannende Märchenwanderung, die uns auf verwunschenen Pfaden, entlang des Drei-Burgen-Steiges zu geheimen Orten führt. Dort werden wir gemeinsam den Geschichten lauschen, die diese Plätze uns zu erzählen haben. Und wenn das Glück uns hold sein sollte, zeigt sich vielleicht der ein oder andere gute Geist von seiner besten Seite… Aber keine Sorge, den Teufel sowie diverse Irrlichter und Flaschengeister haben die tapferen Riedenburger schon vor Jahren erfolgreich in die Flucht geschlagen. Einzig die teilweise steilen Pfade sollte man mit Bedacht betreten, sicheres und festes Schuhwerk tragen, etwas Kondition und genug zu trinken mitbringen.
- Termine: regelmäßig samstags
- Treffpunkt: 15:00 Uhr am Marktplatz
- Dauer: ca. 120 Minuten
- Mindestteilnehmer: 3 Personen, bis maximal 15 Personen
- Anmeldeschluss: Freitag 18:00 Uhr in der Tourist-Information
- Kosten: Auf Spendenbasis
Für Gruppen bzw. private Events kann auch ein individueller Termin vereinbart werden unter Telefonnummer: 09442 991758. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (die Aufsichtspflicht der Eltern ist bei jüngeren Kindern erforderlich).
Gemeinsamer Rundgang durch das Ensemble Schambach
Der Alte mit der Kirche durch einen Bogengang verbundene Pfarrhof von Schambach dürfte mit seinen drei langgestreckten Nebengebäuden das größte noch existierende geschlossene Steindachensemble darstellen. Der barocke auf einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtete Neubau des frühen 18. Jhdts trägt v.a. mit seinem Arkadeninnenhof italienische Züge, was mit der Handschrift Gabriel de Gabrielis in Verbindung gebracht wird. Da die Kirche Mariä Heimsuchung die Urpfarrei der Gegend ist, ist eine religiöse, ja klösterliche Nutzung nicht auszuschließen, wobei eine gründlichere Aufarbeitung der Geschichte noch aussteht. Im Jahr 1990 wurde der Pfarrhof durch den Komponist Heinz Winbeck und seiner Frau restauriert und ist seitdem auch ein Ort kultureller Begegnungen.
- Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer: 09442 905000
- Dauer: ca. 45 min.
- Treffpunkt: Pfarrhof Schambach
- Preis: Kostenlos. Spenden für den Erhalt der Steindächer möglich.
360° Biersommelier Abend
Tauchen Sie mit Biersommelière Frau Sandra Schmid in die Welt des Bieres ein. Kurzweilige Info’s über den Weltbiermarkt, internationale Bierstile und Brauprozesse sowie Verkostung von sechs Bieren (je 0,1 Liter) sind im Preis inbegriffen. Findet ab einer Personenanzahl von 6 Teilnehmern statt.
- Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer: 09442 1272
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Treffpunkt: Gasthof Schwan, Marktplatz 5, Riedenburg
- Preis: 16,00 € pro Person
Geführte Wanderung mit Adalbert Buchtelik
Abwechslungsreiche Strecken, spezielle Themenwanderwege sowie unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen machen die Region rund um Riedenburg zu einem wahren Paradies für Wanderer. Ein kompetenter Wanderwegeführer begleitet Sie auf einer interessanten Wanderung und erzählt Ihnen spannende Details über die naturräumlichen Gegebenheiten.
- Dauer: individuell
- Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg
- Kosten: auf Anfrage
Geführte Wanderung rund um den Roßkopf
Auf dem Roßkopfsteig bei Riedenburg zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Entlang vier unterschiedlicher Routen inmitten herrlicher Landschaften und Aussichtspunkte bietet dieser Wanderweg einzigartige Ausblicke ins Altmühltal.
Der historische Natur-Erlebnisweg führt vom König-Ludwig-Denkmal zu einer der größten Jura-Hochflächenheiden Bayerns bis zum Rosskopf und zurück.
- Dauer: individuell
- Treffpunkt: König-Ludwig-Denkmal (Deising)
- Kosten: auf Anfrage
Für Kinder: Märchenstunde mit Fledderick der Fledermaus (Handpuppe)
„Man sagt, Fledermäuse haben sehr gute Ohren, aber Fledderick hat die besten Ohren der Welt. Und mit denen kann er unglaubliche Dinge hören. Sogar in die Vergangenheit kann er zurücklauschen. So weiß er viele spannende Geschichten rund um Riedenburg zu berichten, die schon sehr lange zurückliegen. Leider kann Fledderick nur fledermausisch sprechen, doch Anja die Geschichtensammlerin beherrscht zum Glück diese Sprache und kann somit die Geschichten den Kindern sehr anschaulich übersetzen.“
Diese Märchenstunde ist für Kinder zwischen drei und acht Jahren konzipiert. Eine Begleitung durch die Eltern ist erwünscht, da Frau Gerstmann mit den Kindern durch die Stadt (von der Tourist-Information bis zur Wassertretstelle zu einem kleinen Amphitheater aus Stein) laufen wird. Bitte an die richtige Kleidung, je nach Wetter, denken.
Fleddericks Tipp: Wer es warm und bequem mag, sollte sich einfach ein Sitzkissen mitbringen.
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Treffpunkt: Tourist-Information Riedenburg
- Kosten: 4,00 € pro Kind
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder
Nah-Türlich! Umweltbildung und Naturerlebnis in Riedenburg
Archäopteryx im Jurameer - Fossiliensuche im Altmühltal
Nach einer kurzweiligen, für Kinder leicht verständlichen Einführung in die
regionale Geologie suchen wir im Steinbruch bei Jachenhausen nach Versteinerungen.
- Dauer: 1,5h
- Treffpunkt: Parkplatz Steinbruch Jachenhausen, Paul-Ahrens-Straße, Jachenhausen
Wunderwelt Wasser - Keschern an der Schambach
Aus dem klaren Wasser der Schambach tauchen mit Hilfe von Keschern
und Becherlupen viele erstaunliche und fremdartige Lebewesen auf.
Wir zeigen Ihnen, wer sie sind und wie toll sie sich an ihre nasse Welt angepasst haben.
- Dauer: 1,5h
- Treffpunkt: Kneippanlage an der Schambach
- (in der Nähe des Fuchsgartens)
Wunderwelt Wacholderheide - Unterwegs mit der Becherlupe
Wiese heißt Blumen, Wiese heißt Insekten. Hier in Riedenburg heißt Wiese noch mehr: Durch den mageren Kalkboden bieten die Wacholderheiden bei Riedenburg eine überbordende Artenvielfalt. Tauchen Sie ein in die Wunderwelt Wacholderheide und staunen Sie über ihre Schönheit.
- Dauer: 1,5h
- Treffpunkt: Jachenhausener Weg, Beginn Klangpfad
Infos zu den Führungen:
- Termin: nach Vereinbarung
- Kosten: nach Vereinbarung
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Nachstehend finden Sie diesbezüglich Ereignisse in Riedenburg.
Für Schulklassen: Naturerlebnis Altmühltal
Unterrichtsgänge oder Projekte zu verschiedenen Lebensräumen
nach dem Motto „Natur mit allen Sinnen erleben“.
Entsprechend Altersstufe, Schultyp und Wissenstand ergründen Schülerinnen und Schüler spielerisch und experimentell die Natur.
- Dauer/Treffpunkt: nach Vereinbarung
- Veranstalter: Landschaftspflegeverband VöF e.V.
- Leitung: Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge
- Anmeldung: Telefonnummer: 09441 207-7324
Sag mir, wo die Blumen sind!
Blüten im Feld und Wald, Wiese und Acker! Lernen Sie auf einer
Exkursion die Blütenschätze unserer Heimat kennen!
- Dauer: 2 Stunden
- Ort und Zeit: nach Vereinbarung (außerhalb von Naturschutzgebieten)
- Veranstalter: Untere Naturschutzbehörde Kelheim und Landschaftspflegeverband VöF e.V.
- Leitung: Michael Littel, Dipl.-Ing. Landespflege (FH) und Naturschutzwächter
- Teilnehmer: Gruppen von 10 bis 20 Personen
- Kosten: Aufwandsentschädigung nach Vereinbarung
- Anmeldung: Telefonnummer: 09441 207-7324
Individuelle Wanderungen mit Natur- und Landschaftsführern
Der Landschaftspflegeverand Kelheim VöF e.V. bietet im Landkreis Kelheim Führungen zu verschiedensten Themen, wie Arten- und Biotopschutz, Flora und Fauna, Feucht- und Trockenlebensräume, Naturschutzgebiete, Kulturlandschaft, Geologie, naturnahe Wälder und vieles mehr an.
- Genaue Routenbesprechung, Dauer und Preis: auf Anfrage
- Veranstalter: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
- Leitung: Natur- und Landschaftsführer
- Anmeldung: Telefonnummer: 09441 207-7324
- Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten!
Gruppen- und Schulklassenangebote Rosenburg
Sie möchten schnell, einfach und unkompliziert einen Gruppen-, Schul-, Firmen-, oder Vereinsausflug (ab 20 Personen) planen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Der Falkenhof Schloss Rosenburg bietet Ihnen einen Ausflug für verschiedenste Interessen-, Alters-, und Personengruppen.
Gruppenevents
Unsere Gruppenevents beinhalten umfangreiche Angebote, welche sowohl Unterhaltung, Teambuilding und kulinarische Highlights bieten.
Dank unserer überdachten Zuschauertribüne sind wir für nahezu alle Wetterlagen ein sicher planbares Ausflugziel.
Alle Angebote und Infos zu Ihrem nächsten Gruppenausflug haben wir in einem Flyer für Sie zusammengefasst und stehen zum Download bereit.
Großgruppen buchen
Für einen entspannten und reibungslosen Aufenthalt empfiehlt es sich, größere Gruppen(ab 20 Personen) vorab anzumelden.
Bitte nehmen Sie hierzu direkt Kontakt mit dem Falkenhof auf:
Per Mail an kontakt(@)falkenhof-rosenburg.de oder telefonisch unter Tel. 09442-2752.